Das Einbringen einer europäischen Dimension in den Unterricht sollte dazu beitragen, dass Lernende europäische Identität in ihrer gesamten Diversität erfahren und ein positives und inklusives Zugehörigkeitsgefühl zu Europa entwickeln, das ihre jeweilige lokale, regionale und nationale Identität und Tradition ergänzt. (www.parlament.gv.at/PAKT/EU/XXVI/EU/02/23/EU_22392/imfname_10810941.pdf)
Der Rat der Europäischen Union (Bildung, Jugend, Kultur und Sport) nahm am 22. Mai 2018 eine Empfehlung zur "Förderung gemeinsamer Werte, inklusiver Bildung und der europäischen Dimension im Unterricht" (Promoting common values, inclusive education, and the European dimension of teaching) an.
Das Thema Europa in der Schule ist aber nicht nur aus diesem Grund im Schuljahr 2018/19 besonders aktuell:
@EU2018AT – www.eu2018.at | www.eu2018parl.at
Österreich hatte in der zweiten Jahreshälfte 2018 den EU-Ratsvorsitz inne. Das Motto lautete: "Ein Europa, das schützt". Seit 1. Jänner 2019 hat Rumänien den Vorsitz übernommen.
#EP2019 – www.europarl.at | www.diesmalwaehleich.eu
Die Wahl zum Europäischen Parlament findet von 23. bis 26. Mai 2019 in den europäischen Mitgliedsländern, in Österreich am 26. Mai, statt. #ThistimeImvoting / #diesmalwähleich ist die Kampagne des Europäische Parlaments, um das demokratische Engagement bei der Europawahl 2019 zu fördern.