Was bisher geschah
Im Rahmen der NECE Konferenz 2018 in Marseille fand am 7. September 2018 während des IDEA CAMPUS ein Schnupperworkshop für Interessierte statt. Die Teilnehmenden erfuhren mehr über den Referenzrahmen für Demokratiekompetenzen und über die Rahmenbedingunen für eine Teilnahme an der Fokusgruppe. In der anschließenden Diskussionsrunde wurden offene Fragen geklärt und bereits erste Ideen für Projekte skizziert.
Beim Kick off am 4. und 5. Februar 2019 nahmen VertreterInnen aller Projekte mit Ausnahme von Belarus teil. Folgende Agenden wurden in Angriff genommen:
- Abklärung der Rahmenbedingungen
- Vorstellen der einzelnen Projekte in der Gruppe
- Erarbeitung eines Zeitplans für die einzelnen Projekte
- Erarbeitung eines Zeitplans für die Fokusgruppe
- Erarbeitung des möglichen Impacts der Fokusgruppe aus Sicht der Teilnehmenden, z.B.:
- Bereitstellung von Case Studies der Erprobung von RFCDC in unterschiedlichen Bildungskontexten
- Evaluierung von Möglichkeiten und Begrenzungen in der RFCDC Anwendung
- Empfehlungen an unterschiedliche Bildungsakteure bzgl. der RFCDC Implementierung
Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
- Die Fokusgruppe stellt regelmäßig Kurzberichte und Nachrichten für den NECE Newsletter bei.
- Der Twitteraccount @RFCDC_Austria berichtet in Abständen über die Fokusgruppe.
- Mögliche Beteiligung der Fokusgruppenmitglieder an der Pilotierung eines Teacher Reflection Tools zum RFCDC.